
Proteine

Nicole Wehrli
11.04.2025
Proteine – deine geheimen Verbündeten auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Energie und Wunschgewicht Warum du auf Eiweiss achten solltest – ganz egal, ob du abnehmen, dich fitter fühlen oder einfach gesund leben willst.
Proteine – klingt nach Fitnessstudio, Muskelaufbau und Bodybuilder-Shakes?
Das denken viele. Aber wusstest du, dass Eiweiss für jede einzelne Körperzelle wichtig ist? Für dein Immunsystem, deine Haut, deine Hormone – sogar für deine Stimmung? Und ja, auch für dein Sättigungsgefühl und deinen Stoffwechsel.
Kurz gesagt: Wenn du dich energievoller, gesünder und wohler fühlen willst – egal ob beim Abnehmen oder einfach im Alltag – dann lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen, wie viel Protein du eigentlich bekommst.
Was ist eigentlich Proteine?
Proteine "Eiweiss", besteht aus Aminosäuren – den kleinsten Bausteinen, die unser Körper braucht, um zu funktionieren. Sie sind an so ziemlich allem beteiligt:
- Aufbau und Erhalt von Muskeln
- Hormonproduktion
- Enzymbildung
- Zellreparatur
- Immunabwehr
- Bildung von Neurotransmittern, die deine Stimmung beeinflussen
Wie viel Protein brauche ich pro Tag?
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) empfiehlt für gesunde Erwachsene eine tägliche Eiweißzufuhr von 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht.
Das bedeutet zum Beispiel:
👉 Eine Person mit 70 kg Körpergewicht benötigt etwa 56 g Eiweiss pro Tag.
Eine Mahlzeit sollte ca. 30g Eiweiss enthalten.
Diese Empfehlung gilt jedoch als Mindestmenge, um grundlegende Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. In der Praxis – vor allem wenn du:
- abnehmen möchtest
- sportlich aktiv bist
- Muskeln erhalten oder aufbauen willst
- älter wirst
- oder dich einfach länger satt und energiegeladen fühlen möchtest –
… kann dein Bedarf deutlich höher liegen.
Da jede Person einzigartig ist, lohnt es sich, den individuellen Eiweissbedarf genauer anzuschauen. In meiner Beratung berechne ich diesen Wert für dich – abgestimmt auf deine Ziele, deinen Lebensstil und deine Ernährungsvorlieben.
In welchen Lebensmitteln stecken sie genau?
Tierische Quellen:
- Eier
- Magerquark, Skyr, Hüttenkäse
- Milch und Käse
- Fleisch & Geflügel
- Fisch & Meeresfrüchte
Pflanzliche Quellen:
- Linsen, Kichererbsen, Bohnen
- Tofu, Tempeh, Soja
- Nüsse & Samen
- Vollkorngetreide (z. B. Haferflocken, Quinoa)
- Pflanzliche Drinks (z. B. Sojadrink)
- Proteinreiche Fleischalternative
Gut zu wissen:
Dein Körper kann viele dieser Aminosäuren nicht selbst herstellen – du musst sie über die Ernährung aufnehmen. Und genau da liegt die Chance, aktiv etwas für dein Wohlbefinden zu tun.
Ein Wort zu Proteinpulver & Supplements
Viele fragen mich: Brauche ich unbedingt ein Proteinpulver?
Die Antwort ist: Nicht unbedingt. Aber es kann im Alltag eine praktische Ergänzung sein – besonders wenn du morgens wenig Zeit hast oder nach dem Sport schnell versorgt sein willst.
Wichtig ist, die Qualität zählt. Nicht jedes Pulver ist gut verträglich oder sinnvoll zusammengesetzt. Ich helfe dir gerne dabei, das Passende zu finden – je nach Ziel, Geschmack und Verträglichkeit.
Protein ist kein Trend – es ist ein Schlüssel zu deinem Wohlbefinden
Ganz gleich, ob du gesünder leben, abnehmen oder mehr Energie im Alltag haben willst – Eiweiss ist einer der Grundpfeiler für dein körperliches und mentales Gleichgewicht.
Wenn du dir unsicher bist, wie viel Protein du brauchst oder wie du es alltagstauglich umsetzen kannst. Ich unterstütze dich gern.