
Negative Glaubenssätze – Wie sie unbewusst unser Essverhalten steuern

Nicole Wehrli
27.04.2025
Entdecke, wie negative Glaubenssätze unbewusst dein Essverhalten beeinflussen und wie du dich davon befreien kannst. Lerne, mit mehr Selbstfürsorge und Body Positivity zu einem gesunden, intuitiven Essverhalten zu finden.
Negative Glaubenssätze – Wie sie unbewusst unser Essverhalten steuern
Glaubenssätze sind wie unsichtbare Wegweiser in unserem Leben. Sie entstehen oft schon in der Kindheit, geprägt durch unser Elternhaus, unsere Bezugspersonen und die Erfahrungen, die wir im sozialen Umfeld machen. Ein liebevolles und unterstützendes Umfeld kann ein starkes Selbstwertgefühl fördern. Doch negative Erfahrungen – wie Mobbing, Kritik oder ständiger Leistungsdruck – hinterlassen Spuren, die uns bis ins Erwachsenenalter begleiten.
Die unsichtbaren Architekten unseres Lebens
Es gibt positive und negative Glaubenssätze. Die positiven sind wie ein Gaspedal auf dem Weg zu deinen Wünschen und Zielen. Sie geben dir Kraft, Mut und Zuversicht. Doch die negativen Glaubenssätze haben eine enorme Macht über unser Handeln. Sie können uns ausbremsen, uns kleinhalten und verhindern, dass wir unser volles Potenzial entfalten – auch beim Thema Ernährung.
Vielleicht kennst du Gedanken wie:
- Ich bin nicht gut genug.“
- „Ich darf keine Fehler machen.“
- „Nur wenn ich leiste, werde ich geliebt.“
- „Ich schaffe es nicht.“
- „Ich bin unsportlich/ungeschickt/ungeschickt.“
Solche Sätze laufen oft wie ein leises Hintergrundrauschen in unserem Kopf ab – und beeinflussen unser Verhalten, ohne dass wir es merken. Unser Unterbewusstsein arbeitet hart daran, diese Überzeugungen immer wieder zu bestätigen. Das kann dazu führen, dass wir uns selbst sabotieren, uns mit Essen trösten oder uns ständig mit Diäten und Verboten quälen.
Wie negative Glaubenssätze unser Essverhalten beeinflussen
Vielleicht hast du schon einmal erlebt, dass du aus Frust, Stress oder Langeweile gegessen hast – obwohl du eigentlich keinen Hunger hattest. Oder du hast dir bestimmte Lebensmittel verboten und dann doch heimlich gegessen, begleitet von Schuldgefühlen. All das sind oft Folgen von tief verwurzelten Glaubenssätzen, die uns einreden, dass wir nicht „gut genug“ sind oder „es nicht verdient haben“, uns wohlzufühlen.
Doch das muss nicht so bleiben! Du kannst lernen, diese Muster zu erkennen und zu durchbrechen. Es ist möglich, deine Glaubenssätze zu hinterfragen und sie Schritt für Schritt in positive, stärkende Überzeugungen zu verwandeln.
Veränderung beginnt im Kopf – und im Herzen
Wenn du spürst, dass du etwas verändern möchtest, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit Neugier und Selbstreflexion deine negativen Überzeugungen zu durchleuchten. Frage dich ehrlich: Helfen mir diese Gedanken wirklich weiter? Oder halten sie mich davon ab, mein Leben und meine Ernährung so zu gestalten, wie ich es mir wünsche?
Erinnere dich: Deine Träume und Ziele sind es wert, Realität zu werden. Du darfst dich von alten Mustern befreien und neue Wege gehen – hin zu mehr Selbstfürsorge, Körperakzeptanz und Lebensfreude.
Body Positivity & Selbstfürsorge – Dein Weg zu mehr Wohlbefinden
Body Positivity bedeutet, deinen Körper so anzunehmen, wie er ist – unabhängig von gesellschaftlichen Idealen. Jeder Mensch ist einzigartig und schön. Doch wahre Selbstfürsorge geht noch weiter: Sie umfasst das achtsame Beobachten und liebevolle Pflegen deines körperlichen, emotionalen und geistigen Wohlbefindens.
Intuitives Essen ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Es ermutigt dich, nicht nur auf deinen physischen Hunger zu achten, sondern auch auf deine emotionalen Bedürfnisse. So lernst du, dich selbst besser zu verstehen und zu respektieren.
Du bist nicht allein – Ich begleite dich auf deinem Weg
Veränderung ist möglich – und du musst sie nicht alleine gehen. In meiner Ernährungsberatung unterstütze ich dich dabei, deine negativen Glaubenssätze zu erkennen, zu hinterfragen und liebevoll zu transformieren. Gemeinsam finden wir heraus, was dir wirklich guttut und wie du mehr Leichtigkeit, Freude und Selbstvertrauen in dein Essverhalten bringst.
Bist du bereit, dich von alten Mustern zu befreien und deinen eigenen Weg zu mehr Wohlbefinden zu gehen?
Dann freue ich mich darauf, dich kennenzulernen und dich auf deiner Reise zu begleiten!
Vereinbare jetzt dein unverbindliches Erstgespräch – ich freue mich auf dich!